Meine Arbeit im Bundestag
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und Berichterstatter für die Themen Verbraucherschutz und Barrierefreiheit und Oldtimer
Der europäische Personen- und Güterverkehr ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland und damit für Millionen von Menschen von zentraler Bedeutung. Täglich werden beruflich oder privat, in der Stadt und auf dem Land unsere Verkehrswege genutzt. Eine ebenso bedeutsame Rolle spielt die digital vernetzte Welt und die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Deshalb befassen wir uns mit der Planung, dem Bau und der Erhaltung der Verkehrswege, sowie mit dem Ausbau schneller Internetverbindungen. Wir diskutieren ein intelligentes und effektives Mobilitätssystem, welches der zunehmenden Globalisierung und dem demografischen Wandel gerecht wird. Wir empfehlen als vorbereitendes Beschlussorgan dem Bundestag die Beschlüsse dazu.
Konferenz zum Bundesverkehrswegeplan
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschäftigt sich mit vielen unterschiedlichen gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Hervorzuheben ist die Gleichstellung von Frauen und Männern im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit, Frauen in Führungspositionen und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an den Gremien im Einflussbereich des Bundes.
So konnte ich zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Wolmirstedt Martin Stichnoth ein Frauenhaus in Wolmirstedt im Landkreis Börde besuchen und über die alltäglichen Herausforderungen sprechen. Defizite ergaben sich in den Bereichen Kinderbetreuung und barrierefreier Zugang. Eine besondere Herausforderung stellt die Migration von Flüchtlingen dar. Die Ergebnisse unseres Gespräches wurden im Familienausschuss im Bundestag vorgetragen und eine Bedarfsanalyse durchgeführt.
Im Frauenhaus Wolmirstedt- Gespräch zur aktuellen Situation
Mitglied der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten
Die Aufgaben der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten bestehen in der Anerkennung des Kriegsfolgeschicksals und der Auseinandersetzung mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerungsgruppen, die nach dem zweiten Weltkrieg aus den aus Deutschland aberkannten Ostgebieten (Schlesien, Ostpreußen und das Sudetenland) flüchten mussten. Die Aussöhnung der Deutschen sowohl mit ihrer Vergangenheit als auch mit ihren östlichen Nachbarn sind Kernpunkte im Koalitionsvertrag.
Arbeitsgruppensitzung der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten
Mitarbeit in der deutsch-kanadischen Parlamentariergruppe
Mitarbeit in der Parlamentariergruppe Östliches Afrika
Mitarbeit in der Kommission Aufbau Ost
CDU Deutschlands

- CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
- Wir gedenken der Opfer von Hanau
- Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres
- Ergebnisse Koalitionsausschuss
- Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen